|
«Am Anfang einer Beziehung steht die Begegnung.
Danach kommt die Arbeit.»
|
|
Newsletter Familienunternehmen.ch April 2022
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde von Familienunternehmen
|
|
Warum wir uns begegnen und was daraus entstehen kann, wird, je nach Standpunkt, Philosophie und Herkunft, unterschiedlich gedeutet: Begegnungen können zufällig sein, kontrolliert, schicksalhaft oder gar vom Universum gelenkt. Wie auch immer wir eine Begegnung definieren, die Begegnung findet statt und mit dieser beginnt eine Art von Beziehung. Welcher Art? Darüber bestimmen auch Willen und Können der Beteiligten. Das gilt nicht nur für Freundschaften, sondern auch für Beziehungen am Arbeitsplatz und in der Familie.
Mir wurde erst in den letzten Jahren bewusst, welcher Pflege Beziehungen bedürfen. Und wie anstrengend gewisse Phasen sein können, vor allem dann, wenn wir unterschiedliche Bedürfnisse an uns, an den anderen und an die Beziehung haben. Doch ist es das Bemühen, die Unterschiedlichkeit zu akzeptieren, das uns zusammenschweisst und das die Beziehung wertvoll macht.
Dabei bereichern Beziehungen nicht nur unser Privatleben. Sie sind auch die Basis für ein erfolgreiches Unternehmertum. Wieso, lesen Sie hier:
|
|
|
Welche Beziehung ist Ihnen besonders wertvoll? Ich freue mich zu hören, was Sie beschäftigt.
Ihre Franziska Müller-Tiberini
|
|
Für Sie gehört und gelesen
|
|
Guete Morge, Chef*in
Podcast:
Jennifer Bächli, CEO Bächli AG
Bächli AG entwickelt und produziert elektrotechnische Bauteile wie Transformatoren. Jennifer Bächli sind aber nicht nur Transformation und Innovation wichtig, sondern auch Tradition. Denn die Bächli AG ist ein persönliches Familienunternehmen mit Herz und Seele.
|
|
|
|
Familienunternehmen dominieren
IfM Bonn Forschungsnewsletter
Rund 3,2 Millionen Unternehmen in Deutschland sind nach einer aktuellen Schätzung des IfM Bonn im Besitz von Familien und werden gleichzeitig von ihnen geführt. Dies sind über 90 % aller Unternehmen unseres Nachbarlandes. Insgesamt erwirtschaften sie mehr als ein Drittel aller Umsätze und beschäftigen zugleich über die Hälfte aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
|
|
|
Buchtipp Autonomie im Konflikt Selbstreflexion eines Mediators,
Peter Krepper
Wir
Menschen sind in unseren Konflikten weder aufgeklärt noch autonom. Das
stört unser positives Selbstbild und führt zu existenziellen
persönlichen, sozialen und ökologischen Verwerfungen. Der Autor erörtert
erfolgreiche Wege zu mehr Selbstbestimmung im Konflikt. Buch bestellen
|
|
|
28. April 2022
Forum für Familienunternehmen,
Hochschule Luzern
Seit 2011 organisiert die Hochschule Luzern – Wirtschaft mit dem Forum für Familienunternehmen einen Anlass ausschliesslich für Mitglieder von Unternehmerfamilien. Der Anlass zeichnet sich aus durch eine angenehme Atmosphäre, die einen vertrauensvollen Austausch ermöglicht.
|
|
|
3. Mai 2022
Webinar in Zusammenarbeit mit Family Governance Kompetenzzentrum family-governance.ch und familienunternehmen.ch
Save the Date! Dienstag, 3. Mai 2022, 16h30, Webinar von Alexia Rambosson, Rechtsanwältin, LL.M., Dipl. Steuerexpertin, «Steinbrüchel Hüssy»
|
|
5. Mai 2022
Business Family Dialogue, Swiss Export
Nachfolge und Nachhaltigkeit in Einklang bringen: Die Welt der Familienunternehmen hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Die Gleichzeitigkeit familiärer und unternehmerischer Regeln macht die Interaktionen in Phasen von Veränderungen konfliktanfällig. Was braucht es für einen erfolgreichen Nachfolgeprozess? Anmelden mit dem Hinweis «Familienunternehmen.ch»
|
|
|
24. Mai 2022
Family Business Matters, SIX Zürich
SIX Zürich lädt zum Halbtages-Anlass ein, der sich an Familienmitglieder und Führungspersonen von familienkontrollierten Unternehmen richtet. Erfahren Sie mehr über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von börsenkotierten und privat gehaltenen Familienunternehmen. Im Anschluss an den Event findet ein Apéro statt.
|
|
|
|
Familienunternehmen.ch AG -
Seefeldstrasse 62 - 8008 Zürich
|
|
|
|
|
This email was sent by mueller@familienunternehmen.ch to [Recipient's Email Address] Not interested? Unsubscribe | Update profile familienunternehmen.ch | Kräbühlweg 3 8044 Zürich Impressum familienunternehmen.ch Autorisierter Repräsentant: Franziska Müller Tiberini | info@familienunternehmen.ch | +41 76 388 31 41
|
|
|